Iiiich brauch eure Hilfe! Ich schreibe seit längerem an einer 'The Witcher' Fanfiktion und hab jetzt eine neue plotidee - aber noch ein paar offene Fragen. Alle haben ihre Vorteile aber ich kann mich nicht entscheien was schließlich das Ende dieses Kapitels sein soll. Hier mein Dilemma:
4 Charaktere:
Team Hexer Vesemir (Meister) Geralt (Lehrling)
Team Magier Stanzio (Meister) Viscara (Lehrling)
Vergangene Plotpunkte:
• Geralt wird auf der Hexerfestung von Vesemir ausgebildet • Stanzio reist zur Hexerfestung in der Hoffnung auf Überwintern (samt Viscara) • Eigentlicher Grund des Besuches: ‚Bespitzeln‘ des Hexertrainings (Gespannte Beziehungen zwischen Hexern und Magiern) • Vesemir und Stanzio haben turbulente Vorgeschichte, hegen gewisse Abneigung voneinander • Vesemir will sich der kleinen Viscara erbarmen und Unterschlupf gewähren, eher widerwillig. Eine Wette ensteht.
Wettdetails: Vesemir gewährt den Magiern 3 Monate Unterschlupf, danach gibt es einen Trainingskampf zwischen Geralt und Viscara mit Schwert und Magie. (Geralt spezialisiert im Schwert, Viscara in Magie. Logisch.) Gewinnt das Hexerteam: Magier müssen sofort verschwinden Gewinnt das Magierteam: Magier bleiben noch weitere 3 Monate
Geralt, der natürlich erst das weibliche Geschlecht kennenlernt, verbringt natürlich Zeit mit Viscara. Beide werden im Hintergrund von ihren Meistern trainiert und speziell auf den Kampf vorbereitet. Es ist eher ein Machtkampf der Meister, in den die beiden Lehrlinge hineingezogen werden.
Problem: Der Kampf.
Wer soll gewinnen?
1. Möglichkeit: Die Geschichte handelt sich um Geralt, um seine Leiden und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einem wahren Hexer, also wäre es insofern der Geschichte dienlich, wenn er durch Wut oder ähnliches die Kontrolle verliert und viscara nach einem harten und fairem kampf lebensgefährlich verletzt – und es später natürlich furchtbar bereut. Seelische Narben sind das Ziel, womöglich schon von klein auf. (Nur lebensgefährlich, sie überlebt aber, damit ich sie nach einigen Jahren wieder zufällig auf ihn treffen lassen kann.)
2. Möglichkeit: Viscara stirbt dadurch. Größere Narbe, größere Reue und größeres Schuldgefühl, dafür verlier ich sie als wiederkehrenden Charakter, den ich in einer neuen Story einbauen kann um den ‚Aha! Die Kenn ich!‘ hinzuzufügen. Gibt der Story auch irgendwie Charakter denk ich.. Es wär aber auch mehr Drama wenn sie sterben würde. Die Story lebt von Drama und Leid, wie ich schon angedeutet habe.
3. Möglichkeit: Geralt verliert, trainiert nur umso härter (Auch harte Legenden verlieren manchmal..), wird dafür von seinem Meister recht hart rangenommen. Magier bleiben noch länger, was so gesehen mehr Raum für die Entwicklung der anderen Charaktere schafft, mehr Raum für Interaktionen für Geralt, weil ich nicht nur die zwei spielen muss, sondern er auch Umgang mit anderen Wesen hat, wobei ich auch mehr Storyideen einbauen kann. Wenn diese Möglichkeit, Nebenfrage: Verliert er wirklich weil ers nicht besser kann, oder LÄSST er sie gewinnen, weil sie ihm vielleicht vorher ihr Herz ausschüttet dass sie Prügel vom Meister bekommt oder Ähnliches? So bekommt die Story den Interessanten ‚Entscheidet er sich für sein Training, für sein Schicksal, oder nimmt er selbst Prügel in Kauf um ‚das richtige‘ zu tun?
Entweder Entscheidung zwischen den Möglichkeiten, oder auch Anbindung neuer Möglichkeiten ist erwünscht. Mit einer kleinen Begründung wäre auch nett.
Man verzeih mir die Monolog Form mit der ich das geschrieben habe, das is aus meiner Plotplanung xD Ich wär euch für eure Meinung sehr dankbar!
Hm... ich hab jetzt natürlich keinen richtigen Einblick in die Geschichte und kann kaum sagen, wie ich es an deiner Stelle machen würde, aber auf den ersten Blick hört sich für mich die letzte Situation am Besten an. Er ist ja "nur" ein Lehrling und ich find es ganz gut, wenn die Helden nicht von Anfang an die "Überchecker" sind. Wenn er also erstmal verliert, hat er mehr Grund über sich hinauszuwachsen. Zudem könnte man ein kleines Drama um die Beziehung der Zwei machen, weil sie sich vorher ja scheinbar gemocht haben und evtl kann Geralt Viscara ihren Sieg nicht verzeihen und dass sie ihn vor seinem Meister so bloßgestellt hat.
Wichtig wär übrigens vllt das Alter der beiden Lehrlinge zu wissen bzw zu berücksichtigen. 15 jährige würden wohl etwas anders reagieren als 21 jährige. ^^
unter der voraussetzung, dass sie 10 jahre alt sind, würde ich auch die dritte möglichkeit nehmen. und er verliert, weil er es nicht besser kann.
wenn sie dann später mal wieder aufeinandertreffen, könnten sie den kampf dann von selbst wiederholen oder sogar auf wunsch/forderung ihrer meister. währenddessen/davor/danach könnte man den plot um die beiden vertiefen, zum beispiel könnte sich ihre beziehung zu einander ändern (ich weiß ja nicht, was du dir da eh schon gedacht hattest)
wären sie älter gewesen (gegen 16/17), hätte ich erstens gesagt. ^^
Oh 10... xD Da hatte ich was ganz anderes vor Augen. Dann kann man die Beziehung zwischen den beiden aber auch noch nicht unbedingt "erste Erfahrung mit Mädchen" nennen. xD Ich glaub, das juckt 10 jährige eigentlich noch nicht wirklich. Aber sie können sich zumindest anfreunden, weil sie evtl das erste Mal auf wen treffen, der auch in dem Alter ist.
Aber was ich in Anbetracht des Alters noch mal verschärft vorschlagen will ist der Wunsch der Lehrlinge den Meistern zu gefallen. Kinder sind meist sehr fixiert auf erwachsene Bezugspersonen und wünschen sich die (positive) Aufmerksamkeit. Die Möglichkeit, dass Geralt Viscara gewinnen lässt, nur weil er sie mag, erscheint mir da nicht mehr sehr authentisch. Also müsste er schon mit ganzen Kräften kämpfen und trotzdem verlieren. Daraufhin ist sein Meister sauer und nimmt ihn härter ran als bisher, wofür Geralt Viscara die Schuld gibt (Das doofe Mädchen hat ihn immerhin besiegt...). Viscara wird von ihrem Meister sehr gelobt, aber sie sieht, dass Geralt jetzt nicht mehr ihr Freund sein will und das macht sie sehr traurig. Aber alle Versuche sich zu Entschuldigen werden von Geralt abgeschmettert. Vllt kannst du ja irgendein Ereignis einbauen, in dem sie sich wieder vertragen. Immerhin bleiben sie ja noch 3 Jahre länger.