Mal ne Frage, was favorisiert ihr bei euren lieblings Filmen/Serien?
Die deutsche Synchronisierung, oder die englische original Sprachausgabe?
Ich persönlich gucke die meisten Serien sowohl einmal im Internet auf Englisch, sowie dann noch einmal im deutschen Fernsehen wenn sie da ausgestrahlt werden. Das aber auch nur bei Sachen wie Supernatural, Eureka oder so.
Denn teilweise bin ich bei der deutschen Synchronisation echt etwas enttäuscht.
Da sie viel von dem "flair" des originals vermissen lässt.
Das Gespräch hier zum beispiel (spoilert, wenn ihr bei supernatural noch nicht in der 5ten season seid) wird im deutschen bestimmt nich so geil rüberkommen :/
Ich bin ein großer Fan und eifriger Unterstützer der deutschen Synchros. xD Ich gucke Filme nur auf Deutsch und spiele Spiele nur auf Deutsch, auch wenn alle sagen, blub Englisch besser und so. Das liegt auch nicht nur daran, dass ich Englisch nicht verstehe. Ich hab die deutschen Synchronisationen lieb gewonnen, ich entdecke sogar ständig (in Spielen hauptsächlich) Stimmen wieder. z.B. ist die Stimme vom männlichen Shepard in Mass Effect 2 die gleiche wie Anomen in Baldurs Gate 2. xD Und dann freu ich mich darüber. Natürlich gibts manchmal deutsche Stimmen, da denkt man sich "Hm irgendwie betont die alles komisch." aber das gleiche denk ich mir manchmal bei englischen Stimmen. Ich hab z.B. auch die Erfahrung gemacht, dass ein Stelle in Sister Act, die ich sehr witzig fand, im englischen gar nicht so witzig rüber kam. Meine Cousine, die den Film unbedingt in englisch sehen wollte, hat ihn jedenfalls gar nicht richtig registriert. Es gibt einfach deutsche Stimmen, die würd ich nicht missen wollen. Vermutlich fände ich es sogar komisch, wenn Bruce Willis plötzlich mit seiner Originalstimme irgendwo auftaucht... xD
Ich muss sagen ich hab auch die schwester des Bhaalkinds mal gehört.. wie hieß die noch gleich? xD *viel zu lange nicht mehr gespielt.. wird wieder zeit.*
ich guck die meisten dinge auch einfach auf deutsch, meistens, weil ich sie in deutsch angefangen habe zu gucken und dann käme es mir voll merkwürdig vor, wenn sich die stimme plötzlich ändert, es aber die gleiche person ist. in englisch schaue ich nur, wenn ich unbedingt wissen will, wie irgendwas weitergeht und es noch nicht auf deutsch verfügbar ist. das habe ich supernatural und heroes gemacht. bei eureka und lost könnt ich das auch mal wieder machen, aber hab irgendwie derzeit keinen bock darauf ^^'
@Andu Imoen. Ja, die Stimme hört man auch häufiger. Meine liebste Synchronstimme ist Sascha Draeger, mit dem bin ich irgendwie aufgewachsen. Der hat auf TKKG-Kassetten immer Tim gesprochen und seit dem hör ich den ständig. Gibt kaum ein Spiel, in dem ich ihn nicht irgendwo wiederfinde.
Wer spricht denn hier von Englisch? Ich guck die meisten Sachen auf Japanisch...
Okay, Scherz beiseite, das gilt natürlich nur für Animes, und auch da gibt es Ausnahmen (Digimon 1 muss Deutsch sein, punkt! ), aber alles in allem... variiert es bei mir sehr.
Was ich so im Fernsehen gucke, das guck ich - sofern es auf nen Sender auch so läuft - in Deutsch. Das selbe gilt auch für viele Filme und so. Das hängt aber hauptsächlich mit Gewohnheit und Familie zusammen, denn als einziger in der Family, der fliessend Englisch spricht kann ich ja nicht einfach sagen, der wird nur auf Englisch geguckt.
Filme auf DVD oder was ich runterlade... Meistens Englisch. Ganz einfach weil... na ja, es hat einfach irgendwie mehr Seele das ganze. Ich will die deutschen Synchronsprecher nicht schlecht reden, oh nein. Aber die englischen Stimmen... Das sind meistens halt eben einfach die, die für das ganze geplant gewesen waren, und die darum so perfekt passen. Schon mal Hugo Weaving oder Nicholas Cage auf Englisch gehört? Die klingen irgendwie viel besser imo. Auch bei Games sehe ich das so, englische Sprachausgabe ist mir tausend Mal lieber als Deutsche. Aber schlussendlich find ich: Jedem das seine
Was ganz anderes: Ich hab heute endlich meine letzte Prüfung hinter mich gebracht! Und als Statistiken-Spinner hab ich natürlich auch schon mal ein wenig gerechnet... Meine Noten im von mir errechneten "Worst Case": Introduction to Programming 4 Analysis 3 Parallele Programmierung 4 Design of Digital Circuits 5.25 Lineare Algebra 3.5 Physik 4 Diskrete Mathematik 3 Datenstrukturen und Algorithmen 2.5 Ergibt einen Schnitt von: 3.549180328
Und im "Best Case": Introduction to Programming 4.5 Analysis 4 Parallele Programmierung 4.5 Design of Digital Circuits 5.75 Lineare Algebra 4.5 Physik 4.75 Diskrete Mathematik 4 Datenstrukturen und Algorithmen 3.5 Was als Schnitt geben würde: 4.348360656
Mit anderen Worten also: Ich bin noch nicht ganz im Trockenen Leute. Ich brauche einen Schnitt von 4.0 oder höher (schweizer Notensystem Freunde ), und ich hab bestanden. Alles was darunter ist... => Jahr wiederholen... :/ Also beginnt jetzt das grosse Warten...
Ich schau alles auch immer auf englisch aber das liegt wahrscheinlich auch daran das in portugal alle sachen in der originalsprache gezeigt werden. und wenn die dann mal was synchronisieren weils für kinder gedacht ist hört sichs einfach nur grausam an. da muss man echt sagen das die deutschen da einen viel besseren job machen. aber schrecklich auf deutsch ist zum beispiel how i met your mother. find ich zum kotzen ^^ aber das kann auch nur ich sein.
viel glück scea du hast das bestimmt alles gut gemacht
Ich habe gerade Indoktrination gelesen, statt Introduction xD Wär auch mal ein cooles Fach. Wie "überzeuge" ich meine Mitmenschen... :rofl: Dann drück ich dir mal die Daumen für gute Ergebnisse.
Ich drück dir auch die Daumen Scea! Schweizer Notensystem scheint irgendwie krass anders zu sein als das deutsche...
Ich habe endlich meine Note für Hardwarenahe Rechnerarchitektur bekommen, die seit Ende Juli draußen sein sollte. Aber jetzt ist mir das völlig schnuppe, dass es so lange gedauert hat. Ich hab ne 1,0! ^^
How I Met Your Mother find ich cool, aber ich kenne es nur mit den deutschen Stimmen. Guckte das immer vorm Losgehen zur Uni. ^^'
Na ja, so krass anders ist unser System dann doch nicht Rena
Und zwar funktioniert das wie folgt: 6 ist unsere Bestnote, und es geht runter bis 1. Dabei gilt: Eine 4 ist bestanden. In der Regel werden Viertel- oder Halbnoten vergeben, der Schnitt ist in der Regel dann in Zehnteln oder Hundersteln gerechnet.
Das spezielle jetzt hier, was dich eventuell verwirrt, ist dass die Noten die da stehen zusammen nicht den dazugehörigen Schnitt ergeben, mmh? Das erklärt sich ganz einfach: Nicht jede Note ist gleich viel wert. Beispiel: Analysis zählt 13 ECTS, Physik nur 6, Lineare Algebra 7, etc. Die Noten werden dann gewichtet gerechnet, daudrch ergeben sich die leicht seltsamen Schnitte dann